Einleitung
Verträge sichern Budgets, regeln Leistungen und bilden die Grundlage für operative und strategische Entscheidungen. Trotzdem werden sie in vielen Unternehmen noch immer dezentral, manuell und intransparent verwaltet – mit erheblichen Risiken für Effizienz, Compliance und Wirtschaftlichkeit.
In diesem Beitrag zeigen wir, wie Unternehmen mit der Softwarelösung PMC – Precise Meta Controlling von Virtual Eye ihr Vertragsmanagement professionalisieren – und aus einem oft vernachlässigten Administrationsprozess einen zentralen Steuerungsfaktor machen.
Das Problem: Vertragsverwaltung ohne System
In vielen Unternehmen sehen die Prozesse so aus:
- Verträge liegen verstreut in Dateiablagen, E-Mail-Postfächern oder lokalen Excel-Listen
- Fristen, Beträge, Zuständigkeiten und Vertragsinhalte sind nicht zentral dokumentiert
- Oder sie liegen in Drittsystemen vor, ohne Bezug zum Budget
- Der Zugriff ist abhängig von Personen, Ordnerpfaden oder lokalen Speicherplätzen
- Historien oder Versionen fehlen, Abweichungen sind schwer nachvollziehbar
- Abstimmungen und Prüfprozesse laufen zeitintensiv und manuell
Die Folge: mangelnde Transparenz, hohe Fehleranfälligkeit, riskante Prozesslücken – vor allem bei Audits, Rückstellungen oder regulatorischen Anforderungen wie CSRD, ESG oder § 93 AktG.
Die Lösung: Digitales Vertragsmanagement mit PMC
Mit PMC – Precise Meta Controlling stellt Virtual Eye eine professionelle Lösung bereit, die Vertragsinformationen nicht nur digitalisiert, sondern aktiv in die Unternehmenssteuerung integriert.
Was PMC leistet:
- Zentralisierung aller Vertragsdaten in einer konsistenten, zugriffsgeschützten Datenbank
- Automatisierte Erfassung und Verarbeitung durch standardisierte Templates
- Versionshistorie und Änderungsprotokolle für volle Rückverfolgbarkeit
- Echtzeit-Reporting mit Drill-Down- und Drill-Through-Funktionalität
- Nahtlose Systemintegration, z. B. mit SAP, MS Project, Ivalua und vielen mehr
- Rollenbasierte Zugriffskonzepte für mehr Datensicherheit und Compliance
- Revisionssichere Reports für Controlling, Management und externe Prüfungen
Von der Vertragsakte zum Steuerungsinstrument
PMC nutzt Vertragsdaten nicht nur zur Verwaltung, sondern macht sie operativ nutzbar. So lassen sich:
- geplante und bestellte Leistungen direkt den Budgets zuordnen
- Abweichungen zwischen Forecast und Ist-Werten automatisch erkennen
- Rechnungen kontrolliert prüfen und freigeben („Three-Way-Match“)
- Rückstellungen korrekt berechnen und reporten
Die Informationen aus Verträgen fließen automatisch in die Budgetsteuerung ein – monatlich, quartalsweise oder ad hoc. Das Ergebnis: eine belastbare Entscheidungsbasis, tagesaktuell und nachvollziehbar.
Klassisch vs. digital: Was sich konkret verändert
Ohne PMC:
- Jede Abteilung führt eigene Excel-Listen mit individuellen Formaten
- Vertragsdaten sind fragmentiert, inkonsistent und schwer auffindbar
- Änderungsverläufe müssen manuell dokumentiert oder rekonstruiert werden
- Fehler und Doppelungen durch manuelle Übertragungen sind alltäglich
- Reports müssen aufwendig aus verschiedenen Quellen zusammengesetzt werden
Mit PMC:
- Alle Verträge werden systematisch erfasst und zentral verwaltet
- Jeder Vertragswert ist eindeutig und kontextbezogen zugeordnet (z. B. Projekt, Kostenstelle)
- Versionierung und Zugriffsprotokolle sichern die Nachvollziehbarkeit
- Drill-Down-Funktionen ermöglichen punktgenaue Analysen bis auf Belegebene
- Reports entstehen per Knopfdruck – inklusive Forecast, GAP-Analyse und Rückstellung
Die strategischen Vorteile auf einen Blick
- Effizienz: Deutlich weniger manueller Aufwand und reduzierter Koordinationsbedarf
- Transparenz: Jederzeit vollständiger Überblick über Fristen, Volumina und Verantwortlichkeiten
- Sicherheit: Einhaltung von regulatorischen Vorgaben durch strukturierte, nachvollziehbare Prozesse
- Datengestützte Steuerung: Verträge als valide Grundlage für Forecasts, Budgetvergleiche und Audits
- Wirtschaftlichkeit: Geringere Verwaltungskosten, weniger Fehlbuchungen, schneller ROI
Fazit: Struktur schlägt Chaos
Digitales Vertragsmanagement ist keine Kür – es ist ein Muss für jede Organisation, die mit belastbaren Zahlen arbeiten will. Mit PMC lassen sich Verträge nicht nur besser verwalten, sondern systematisch in Prozesse integrieren. Der Effekt: mehr Kontrolle, mehr Transparenz, mehr Zeit fürs Wesentliche.
Nächster Schritt: PMC kennenlernen
Sie möchten wissen, wie PMC konkret in Ihre Systemlandschaft integriert werden kann und welchen ROI Sie erwarten dürfen?
Dann vereinbaren Sie jetzt ein kostenfreies Erstgepräch und erleben Sie, wie modernes Vertragsmanagement funktioniert: